Vom Leben in einer Ruine. Neun Thesen zum System Universität-Stadt, zur Klassenzusammensetzung und den Institutionen des Gemeinsamen
Alberto De Nicola/Gigi Roggero Übersetzt aus dem Italienischen von Klaus Neundlinger
1. In den 1990er Jahren verfasste Bill Readings ein Buch mit dem bezeichnenden Titel „The University in Ruins“. Die staatliche Universität ist eine Ruine, die Massenuniversität ist eine Ruine, die Universität als privilegierter Ort der nationalen Kultur ist eine Ruine. Der Begriff der nationalen Kultur selbst stellt eine Ruine dar. Wir interpretieren diesen Prozess vom Standpunkt der lebendigen Arbeit und der mit ihr verbundenen Bewegungen aus. Die Krise der Universität wurde nämlich auch von den Bewegungen ausgelöst, ihre Verbetrieblichung und das Auftauchen einer global university nicht bloß von einer Seite durchgesetzt. Diese Entwicklungen resultieren aus dem Wesen der sozialen Verhältnisse, also der Kräfteverhältnisse. Die Aufgabe besteht nun darin, diese Prozesse in ein Feld der Auseinandersetzung zu verwandeln. Für uns gibt es keine andere Analyse als die Erforschung der Widerstandsformen und die Organisation der Fluchtlinien.
2. Was ist die Universität heute? Vom kapitalistischen Standpunkt aus ist sie ein Ort, an dem die Arbeitskraft Hierarchien unterworfen wird. Die Mechanismen der Auf- und Abwertung bzw. der Segmentierung der Arbeitskraft gründen auf der Produktion und Kontrolle von Wissen. Die Produktion von Wissen überzieht, über die Bildungsinstitutionen hinausgehend, alle Netze der sozialen Kooperation. Diese ambivalenten Netze sind konflikthafte Verbindungen von Autonomie und kapitalistischem Kommando, von selbstbestimmten Kämpfen und Zwängen, denen man sich kaum entziehen kann. In der von gesellschaftlich erzeugtem Wissen durchdrungenen Stadt als Produktionsort büßt die Universität zwar ihre zentrale Stellung innerhalb der kapitalistischen Hierarchien ein, doch bleibt sie weiterhin eine Stelle, an der sich die Arbeitskraft sowohl räumlich als auch zeitlich verdichtet. Der Überschuss der Wissensproduktion läuft indessen Gefahr, zum rein deskriptiven Element zu verkommen. Um den politischen Wert dieses überschießenden Wissens hervorzukehren, muss man es auf antagonistische Weise organisieren.
3. Wie sieht die Wertbildung in der Universität aus? Wenn das Wissen zum zentralen Produktionsmittel wird, steht das Kapital vor dem Problem, dieses Wissen messbar zu machen. „Kognitiver Kapitalismus“ (Vercellone 2006) bedeutet auch, dass ständig neue, künstliche Maßeinheiten geschaffen werden, um das lebendige Wissen auf abstraktes Wissen zu reduzieren (vom Copyright und Patenten bis zur in den Studienplänen und Ausbildungsprogrammen festgelegten Bringschuld, den Credits; von der Akkumulation sozialen und humanen Kapitals bis zur „reference economy“ für ForscherInnen und Studierende). Diese Maßeinheiten dienen auch dazu, den Wert der einzelnen Institutionen in der Hierarchie der Universitäten festzulegen. Heutzutage funktioniert die betriebswirtschaftlich geführte Universität über die Logik der Rendite und die lückenlose Erfassung von Kooperationsprozessen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, stellt sie das Paradigma des zeitgenössischen Kapitalismus dar.
4. Die Universität wird zur Metropole, die Metropole wird zur Universität. Nehmen wir als Beispiel New York. Die beiden wesentlichen Kräfte, die die Gentrification oder die Studentification vorantreiben, sind die Columbia University in der Gegend von West Harlem und die New York University an der Lower East Side, der historischen Zone der Bewegungen und Independent-Kulturen. Während im ersten Fall die Grenzen des Campus erweitert werden, um dem Uni-Gelände ein neues Areal einzuverleiben, scheinen sich im Fall der NYU die Grenzen selbst aufzulösen. Die Institution scheint in ein Verhältnis der Mimesis zum urbanen Gefüge zu treten (Krause et al. 2008). Die NYU will, von der Universität ausgehend, die urbane Entwicklung überdenken, sich an die Spitze eines Transformationsprozesses setzen, der von der FIRE-Economy zur ICE-Economy führt, d.h. zur Wertschaffung durch kulturelle und intellektuelle Ressourcen. Allerdings handelt es sich bei Gentrification und Studentification um offene Prozesse, die die soziale Zusammensetzung verändern und neue Felder der Auseinandersetzung erzeugen. Wir müssen nun diese Auseinandersetzung von einem fortgeschrittenen Standpunkt aus führen. Das Gemeinsame ist nicht die Verteidigung von etwas bereits Existierendem, eine Bewegung, die oft die Züge des Bewahrens oder der Bedeutungslosigkeit annimmt, und auch nicht die Grundlage jenes gefinkelten Konstrukts eines „Kapitalismus ohne Eigentum“, von dem der liberale Theoretiker Benkler (2006) spricht. Das Gemeinsame ist das, was auf dem Spiel steht, wenn wir von Machtverhältnissen und der Notwendigkeit der Selbstorganisation innerhalb der sozialen Kooperation ausgehen.
5. Die Hierarchisierung der Universität folgt nicht der Dialektik von Einschluss und Ausschluss. In der Beziehung zwischen Universität und Metropole gibt es wie auch im globalen Kapitalismus nur noch ein Innen, das durch Verhältnisse der Ausbeutung gekennzeichnet ist. Der differenzielle Einschluss ist die Antwort auf die Bewegungen, die in den 1960er und 1970er Jahren die universitären Machtverhältnisse in eine tiefe Krise gestürzt haben. Die Antwort auf die Black Power Bewegung und die Herausbildung der Black Studies in den USA bestand einerseits in einer brutalen Unterdrückung und andererseits im differenziellen Einschluss. Die Governance der Universität setzt also darauf, einzuschließen, um zu kontrollieren. Dies bedeutet jedoch auch, dass die Governance ständig in eine Krise geraten kann, denn sie kann Kooperation nicht an deren Ursprung organisieren, sondern muss sie in ihren Ergebnissen segmentieren, indem sie ständig bewegliche, flexible und changierende Grenzen hervorbringt.
6. Die lebendige Arbeit und das lebendige Wissen können durch keinen Einschluss eingegrenzt werden: Die Grenzen sind demnach auch Orte des Widerstandes und der Herausbildung von Fluchtlinien. Die prekär Beschäftigten und die Studierenden – als Arbeitende und nicht als Arbeitskraft in Ausbildung – sind Grenz-Subjekte. Sie sind nicht Randfiguren oder Unterdrückte, sondern potenzielle Ausnahmefiguren in Bezug auf die Dispositive der Hierarchisierung. Als die prekären ForscherInnen in Italien in ihren Kämpfen bloß die Anerkennung ihrer Position innerhalb der Hierarchie des Elfenbeinturms gefordert haben, verschwand der Überschuss der Wissensproduktion aus der politischen Auseinandersetzung. Es zeigt sich, dass die „creative class“ oder die „WissensarbeiterInnen“nicht einfach soziologische, sondern zur Gänze politische Kategorien sind. Denn sie legitimieren unbrauchbare Begriffe wie den der „internationalen Arbeitsteilung“ und das „Gespenst der hochqualifizierten, mittelqualifizierten und nicht qualifizierten ArbeiterInnen“ (Mezzadra und Nelson 2007). Die Teilung in intellektuelle und manuelle Arbeit – so wie jene nach Qualifikation oder Geschlecht, oder in produktive und unproduktive Arbeit, kognitive und affektive Arbeit – ist keineswegs objektiv, sondern ein Dispositiv der Hierarchisierung und Kontrolle der Arbeitskraft.
7. Es gilt demnach, das Verhältnis von technischer und politischer Zusammensetzung zu überdenken, um zwei Begriffe des Operaismus zu verwenden (Wright 2002). In den letzten Jahren bezeichneten wir die Beziehung zwischen den Singularitäten und der Produktion des Gemeinsamen als Multitude. Die Herausbildung und der Ausdruck der Differenzen jedoch erfolgt eher über gegenseitige Abgrenzung, insofern die Singularitäten auf ihre jeweilige Identität reduziert werden, auf ihre vermeintliche Zugehörigkeit zu einer Gruppe. Dies ist die technische Zusammensetzung, welche die Prozesse des differenziellen Einschlusses stützt. Die politische Auseinandersetzung geht in diesem Zusammenhang nicht über die Forderung nach Anerkennung der eigenen Position in der kapitalistischen Hierarchie hinaus. Demnach können wir die politische Zusammensetzung als einen Prozess der De-Identifizierung definieren (Rancière 1995), als einen Prozess des Zer- oder Ent-setzens der technischen Zusammensetzung und der Neu-Zusammensetzung auf einer Konfliktlinie, die ihre Bestimmung aus der Produktion des Gemeinsamen schöpft. Die Klasse ist die Konfliktlinie, entlang der sich die Differenzen zusammensetzen. Sie ist das, was in einem Prozess des Kampfes auf dem Spiel steht, nicht dessen objektive Voraussetzung. Zwischen technischer und politischer Zusammensetzung, zwischen kapitalistischer Hierarchie und den differenziellen Ordnungen, die Potenziale der Auseinandersetzung in sich bergen, besteht ein Verhältnis des Konfliktes, jedoch keine Homologie oder Symmetrie. In letzter Zeit konnten wir weltweit gelungene Beispiele der Mobilisierung von Studierenden, Graduate Students und Prekären beobachten: von China bis zu den USA, von Griechenland bis zu Italien, von Südafrika bis zu Frankreich. Die Herausforderung ist: Wie verwandeln wir die Universität in einen politischen Ort des Kampfes und des Exodus, für eine politische Zusammen-Setzung der Differenzen in einem Zeit-Raum, der sich über eine Klassen-Identität definiert? Die Metapher von der edu-factory (www.edu-factory.org) bedeutet nicht, dass die Universität wie eine Fabrik funktioniert. Vielmehr verweist sie auf die Notwendigkeit, wie die ArbeiterInnen in der Fabrik Organisationsformen zu finden.
8. Die Ausbreitung der angelsächsischen Universität als Modell der global university erfolgt über eine kontinuierliche Übersetzung: eine „einsprachige Übersetzung“ (Sakai und Solomon 2007). In Italien zum Beispiel sind die feudalen Strukturen die besondere Form der Übersetzung des Modells der corporate university. Die Unterbrechung der kapitalistischen Übersetzung in Richtung einer globalen Universität bedeutet nicht die Rückkehr zur nationalen Universität, sondern stellt die Herausforderung einer „heterolingualen“ Übersetzung dar und zwar vom Standpunkt der lebendigen Arbeit und des lebendigen Wissens aus. Die heterolinguale Übersetzung gehört zum Wesenskern des Verhältnisses zwischen technischer und politischer Zusammensetzung, zwischen Singularitäten, Kämpfen und der Produktion des Gemeinsamen. Diese Übersetzung nimmt ihren Ausgang von einer autonomen zeitlich-räumlichen Dimension, die die Ebene des globalen Kapitalismus durchkreuzt, doch nie mit diesem in eins fällt.
9. Wie hält man sich ohne Nostalgie in einer Ruine auf? Anders gewendet, wie organisiert man die Freisetzung der Energie des lebendigen Wissens und der lebendigen Arbeit und bricht Kontrolldispositive der universitären Governance auf? Wir müssen zwischen Ghetto und Autonomie unterscheiden. Das Ghetto verträgt sich hervorragend mit dem Regime der Governance: Es ist eine Form des differenziellen Einschlusses. Die Autonomie hingegen ist Kampf und Exodus, Widerstand und Fluchtlinie, Verweigerung gegenüber dem herrschenden Wissen und Produktion von lebendigem antagonistischem Wissen. Wir müssen den Standpunkt der Mehrheit aufgeben, den Standpunkt der Universalität und des Exports von universellen Modellen. Unser Standpunkt ist der von konkreten handelnden und zentralen Minoritäten. Wie das Projekt der edu-factory beweist, gibt es auf der ganzen Welt Erfahrungen mit selbstorganisierter Bildung und Netzwerken (Rossiter 2006), die oppositionelles Wissen hervorbringen. Nun gilt es, sie zu organisieren und in Institutionen des Gemeinsamen zu übersetzen, d.h. in konstituierende Formen des Verhältnisses zwischen dem Bruch mit Prozessen des Zwangs und der Produktion von gemeinsamen Normen. Diese Formen müssen beständig offen sein für eine vollkommene Neuordnung, sie dürfen nicht universalistisch sein, sondern müssen auf nicht reduzierbaren Singularitäten beruhen. Nur so werden sie sich für die Ausübung des kollektiven Kommandos innerhalb der sozialen Kooperation eignen.
Dieser Text basiert auf einem Diskussionsbeitrag Roggeros und de Nicolas für die Netzplattform des Kollektivs edu-factory vom Januar 2008.
Dieser Text erschien in den Kulturrissen 02/2008 mit dem Schwerpunkt Wissensproduktion und Widerstand.
Referenzen:
Benkler, Y.: „The Wealth of Networks: How Social Production Transforms Markets and Freedom“. New Haven: Yale University Press 2006 Krause, M. / Nolan, M. / Palm, M. / Ross, A.: „The University Against Itself. The NYU Strike and the Future of the Academic Workplace“. Philadelphia: Temple University Press 2008 Mezzadra, S. / Neilson, B.: Border as Method or the Multiplication of Labor. 2007 unter: http://www.edu-factory.org/index.php?option=com_content&task=view&id=83&Itemid=41 Rancière, J. : „Le Mésentente: Politique et philosophie“. Paris: Galilée. 1995 Readings, B.: „The University in Ruins. “ Cambridge – London: Harvard University Press 1996 Rooks, N. M.: „White Money – Black Power. The Surprising History of African American Studies and the Crisis of Race in Higher Education“. Boston: Beacon Press 2006 Rossiter, N.: „Organized Networks: Media Theory, Creative Labour, New Institutions“. Rotterdam: NAi Publishers 2006 Sakai, N. / Solomon, J.: Translation, Biopolitics, Colonial Difference. 2007 unter: http://www.edu-factory.org/index.php?option=com_content&task=view&id=45&Itemid=33difference Vercellone, C. (ed.): „Capitalismo cognitivo. Conoscenza e finanza nell’epoca postfordista“. Roma: Manifestolibri 2006 Wright, S.: „Storming Heaven: Class Composition and Struggle in Italian Autonomist Marxism“. London: Pluto Press 2002
|
Gigi Roggero
biography
Alberto De Nicola
biography
Klaus Neundlinger
biography
|